notes for nerds – pc, server, phones, apps

notes4nerds

— notes.h87.at —

Autor: kemi

  • onlyroot – Bashscript to secure sensitive data

    Save file as onlyroot with no extension and make executeable with chmod +x onlyroot do not run this programm with different filename!!! same script but with fancy color 🙂

  • Streaming Rechner

    Acer Laptop Alex mit Xubuntu Apps for VidStreamer Ferdium – Apps: Optionale Apps: :::Work-Protokoll: (Kemi) OBS bereit zum streamen nurmer aufname drückenFruityloops renntDioscordFirefoxBrave BrowserCpu Meter in taskleiste umzu sehen wie die auslastung isttaskmanager zum beenden von programmenVLCfehlt noch eine videoschnittsoftware

  • Geschützt: SPR-vDebian-Dokumentation

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Icecast2 – übersicht

    generelle übersicht über wichtige configurationsvariablen und installation Installation ist denkbar einfach.. unter Debian/Ubuntu genügt ein: in der section <limits><clients> stellt man die maximal erlaubten zuseher ein, was wichtig für die monetarisierung ist. Alle Passwörter die man in der Weboberfläche die unter 127.0.0.1:8000 erreichbar ist (127.0.0.1 mit der gewählter IP ändern) stellt mann in dieser section…

  • Linux Distro im Browser via Docker

    Wir erstellen einen Docker-Container mit einer von vielen erhältlichen Distrubutionen wo danach der Desktop per VNC in den Browser gestreamt wird. wir ändern noch folgende Zeilen: PUID=1000 PGID=1000 die id finden wir mit folgenden Befehl id username Example output: den Pfad entsprechend anpassen: danach erstellen wir den Container mit dem Befehl: Danach öffnen wir den…

  • PostgresSQL Datenbankbackup

    Wir erstellen ein backup einer vorhandenen Datenbank und spielen diese wieder ein. Zuerst werden wir root mit dem Befehl „su„ im Terminal listen wir die vorhandenen postgresSQL datenbanken auf mit dem command :sudo -u postgres psql -l Danach machen wir mit folgendem Befehl ein Backup:sudo -u postgres pg_dump some_database_name > dumpfile.sql eine vorhandene datenbank löscht…

  • Matrix Server Aufsetzen

    In diesen kleinen tutorial setzen wir einen Matrix chat server auf einen raspberrypi mit hilfe yunohost auf. Schritt 1 : download von https://yunohost.org/de/install/hardware:rpi34 Schritt 2 : download von https://etcher.balena.io/ Schritt 3 : im terminal gehen wir mit „cd ~/Downlaod“ und führen die datei aus ./balenaEtcher-1.18.11-x64.AppImage Dann legen wir einen usb stick, usb festplatte oder microsd-card…

  • xterm – formatierung

    VRAM auslesen von Nvidia Karte Als ich mal checken wollte wieviel Vram meine Grafikkarte belegt hab ließ ich mir folgendes einfallen.. der command „nvidia-smi“ spuckt eine menge daten aus, also hab ich an dem command solange gefeilt bis nurnoch die benötigte zeile ausgespuckt wird. Und da ich nicht immer das terminalfenster resizen wollte hab ich…

  • common commands & prefixes

    ein befehl der zuvor wegen mangelnder rechte fehlgeschlagen ist wiederholt man mit root rechten mit dem command „sudo !!“ „ls“ listet das momentare verzeichnis auf „ls -l“ zeigt sie in einer horizonalen liste „ls -la“ zeigt auch versteckte ordner und dateien die mit einem punkt beginnen zbsp.: „.ordner“ , „.file“ „ls -lR“ zeigt rekursiv alle…

  • USB über WLAN

    Mit dem Linux USB Server kann man in der free version 1 Usb-Gerät über Wlan beispielsweise einen alten Printer wlan fähig machen. der Server ist für Linux Mac und Windows verfügbar ebenso wie der Client Im Folgebdem Beispiel ein Raspberry Pi Zero als Server geht man folgendermaßen vor: wget https://www.virtualhere.com/sites/default/files/usbserver/vhusbdarm chmod +x vhusbdarm ./vhusbdarm eine…