Schlagwort: vm
-
VLANs mit Proxmox und OPNsense
mit VLANs kann man mehrere Netzwerke segmentieren und mit FW Rules miteinander kommunizieren lassen oder filtern 1. Linux Bridge mit Physischen Port in Proxmox Wir klicken unter Netzwerk auf „Erstellen“ und wählen „Linux-Bridge“ dort tragen wir die Netzwerkkarte bei „Bridge ports“ ein und machen einen hacken bei „VLAN-Aware“ 2. Bei der OPNsense VM fügen wir…
-
OPNsense FIREWALL in einer virtuellen Proxmox Maschiene
Vorteil die Maschiene kann auch andere VMs/CTs gleichzeitig betreiben 1. Proxmox installieren Als managment port eine ethernetschnittstelle aussuchen und einen clienten(Laptop/PC) mit einem Kabel direkt verbinden (ohne Router/Switch/Hub). Um ports zu sparen wird später eine „Linux Bridge“ gemacht die gleichzeitig als LAN-Schnittstelle fungiert. Alle anderen Ethernetports von der Maschiene bleiben frei (ausgesteckt) um DHCP Server…
-
Proxmox virtueller Wlan Hotspot
Proxmox usb wlanstick an VM übergeben nötig um eine virtuelle maschiene als wlanhotspot zu erstellen Ausgabe sieht dan ca so aus: wir verwenden die id „0bda:8813“ als nächstes könnte man im falle des ALPHA wlansticks AWUS1900 hier weitermachen https://notes.h87.at/2025/02/19/awus1900-wlan-treiber/ bei einer VM mit dem OS „Ubuntu Server 24.04.1“ dann einen WLAN HOTSPOT machen https://notes.h87.at/2025/02/19/ubuntu-server-24-04-1-wlan-hotspot/ unter…