Schlagwort: terminal
-
flatpak – App-Manager
Flatpak ist wahrscheinlich der modernste plattform-übergreifende App-Manager für LINUX. Ab dann kann man bereits verschiedenste Apps von https://flathub.org/ installieren. Folgende Befehle kann man unter flatpak verwenden: https://wiki.ubuntuusers.de/Flatpak/
-
bash-History exportieren
bash History exportieren: https://www.unix.com/shell-programming-and-scripting/185359-export-bash-history-file.html https://askubuntu.com/questions/261407/how-to-save-terminal-history-manually
-
PostgresSQL Datenbankbackup
Wir erstellen ein backup einer vorhandenen Datenbank und spielen diese wieder ein. Zuerst werden wir root mit dem Befehl „su„ im Terminal listen wir die vorhandenen postgresSQL datenbanken auf mit dem command :sudo -u postgres psql -l Danach machen wir mit folgendem Befehl ein Backup:sudo -u postgres pg_dump some_database_name > dumpfile.sql eine vorhandene datenbank löscht…
-
Matrix Server Aufsetzen
In diesen kleinen tutorial setzen wir einen Matrix chat server auf einen raspberrypi mit hilfe yunohost auf. Schritt 1 : download von https://yunohost.org/de/install/hardware:rpi34 Schritt 2 : download von https://etcher.balena.io/ Schritt 3 : im terminal gehen wir mit „cd ~/Downlaod“ und führen die datei aus ./balenaEtcher-1.18.11-x64.AppImage Dann legen wir einen usb stick, usb festplatte oder microsd-card…
-
Docker – Container-Liste
Dashboard/ Startpage Rezept-Sammlung CRM System Kommunikation
-
xinput – touchpad einstellen @ linux
1. Find the ID of your touchpad with xinput list: Apparently, the one called „… TouchPad“ has id=11. 2. Get the buttom map with the ID: 3. Try to set a new button map Now you have to use trial and error to figure out the meaning of the button map. You can typically assume…
-
acct – Process Accounting/Prozess-Aufzeichnung
In Ubuntu bietet die Prozess-Aufzeichnung viele Informationen über die Prozesse, die auf Ihren Systemen ablaufen. Es ermöglicht Ihnen, die Aufzeichnungen sowohl der System- als auch der Benutzeraktivitäten sowie der verwendeten Systemressourcen zu speichern. Das Dienstprogramm „acct“ wird zum Aktivieren der Prozess-Aufzeichnung in Linux-basierten Systemen wie Ubuntu verwendet. In diesem Beitrag haben wir erklärt, wie Sie…
-
VNC, RDP, ssh,.. – Fernzugriff
https://wiki.ubuntuusers.de/Fernwartung/ Mit Remmina kann Linux auf VNC, RDP , NX, SSH, XDMCP sowie SFTP -Server zugreifen. VNC – Bildschirm-Fernzugriff RDP – Bildschirm-Fernzugriff -> Microsoft-Variante (Zugriff auf Microdoof-PCs)SSH – Terminal-FernzugriffX2GO – Jeder User einen eigenen (Fern-) ZugriffNX – kommerzielle (teils proprietäre) Software
-
[HowTo] VNC-Server aktivieren
Schritt-für-Schritt Anleitung ( Tutorial/ HowTo ) für VNC Auf dem (ersten) PC, wo zugegriffen wird: Auf dem (zweiten) PC, welcher auf den (ersten) PC zugreift: Auf dem Handy, welcher auf den (ersten) PC zugreift: per androidVNC per f-droid installieren
-
[bug-closed] vim- Fehlermeldung in XUbuntu 22.04
Beim ausführen von „vim“ bzw „vim.tiny“ wirft er den folgenden Fehler aus: Kein dringliches Problem, da man „nur“ einmal Enter drücken muss. Lösung: Die „defaults.vim“ Datei muss erstellt werden.Dürfte im Erstellungsprozess vergessen worden sein. https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/vim/+bug/1968912
-
wp-cli – wordpress per console
Das „WordPress – Command Line Interface“ ist ein eigenständiges Projekt welches aber von WordPress & mehreren anderen Projekten als Art Joint-Venture supported. First, download wp-cli.phar using wget or curl. For example: Then, check if it works: