notes for nerds – pc, server, phones, apps

notes4nerds

— notes.h87.at —

Schlagwort: linux

  • Config your shell /CLI/ Terminal

    Hier geht es darum deine Terminal-Umgebung zu schaffen. Es stehen einige an Shell / CommandLineInterface/ Terminal zur Wahl. list of shells: Shell-themes: Tutorial used: -> https://github.com/amarpan/how-to-install-and-configure-zshell

  • RustDesk – Fernwartung

    RustDesk ist eine freie Software für die grafische Fernsteuerung von Computern. Es funktioniert auch wenn man es nur auf Remote-PC und Support-PC installiert. Besser & schneller läuft Rustdesk wenn man einen Rustdesk-Server zb als docker-Version zwischenschaltet: Installation auf PC/Android Installation des RuskServers als docker/container 1) Installation laut Netchuck insert in docker-compose.yml : Then one more…

  • Tweak Firefox 2025

    Firefox vorbereiten/einstellen auf dem PC

  • Kennenlernen von Linux 2025

    Eine Schritt für Schritt Anleitung um Linux auszutesten bzw zu installieren. Linux auf einen USB-Stick spielen: Am PC das Linux-LIVE/ Installations booten Installation von Linux

  • automatic „apt“ updates – unattended upgrades

    easy way to keep your servers up to date with security updates 1.install unattended upgrades 2. aktivate automatic updates 3. Zeitplan für automatische Updates Die Datei /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades steuert, wie oft nach Updates gesucht wird. Überprüfe oder passe diese Datei an: 4. logs überprüfen 5. Zeitgesteuerte reboot´s falls kernel updates da sind Falls Kernel-Updates installiert werden,…

  • how to create cronjobs

    cron is a programm that let you execute an command at any time you want automaticly it´s very easy just edit the cron file with crontab 1. use Crontab let´s edit cronjobs and paste following code inside for simplicity in this example we execute a backup command every day at 12:00 pm paste this line…

  • Grub2 mit grub-customizer anpassen

    This GRUB Customizer Tutorial explains how to install the GRUB Customizer. The Grub Customizer by Daniel Richter allows the graphical configuration of the GRUB 2 and Burg boot loaders and is used by many linux distributions. It can be used to make simple changes such as the boot sequence (order of the menu entries) or…

  • Debian repository neu/changed

    Die Debian repository-Struktur hat sich geändert und in Folge wurde die alte „https://deb.librewolf.net“ gelöscht und durch https://repo.librewolf.net ersetzt, was nicht automatisch passiert, sondern mit dem „extrepo“-Package für externe Repositories. Das betrifft Debian, Mint und weitere debian-derivate… Fehlermeldung: Lösung: 1. Entferne die alten „repositories“ 2. Die neue „repository“-Verwaltung hinzufügen 3. Update LibreWolf (optional) Linksammlung:

  • xinput – Maus tapp oder klick

    1. Find the ID of your touchpad with xinput list: Apparently, the one called „… TouchPad“ has id=10. 2. List the „props“ properties with the ID list the props Our Property frp tapping is 326 3. Set Tapping to 1 to enable Set the Tapping (326) to 1 https://unix.stackexchange.com/questions/438725/disabling-middle-click-on-bottom-of-a-clickpad-touchpad https://docs.xfce.org/xfce/xfce4-settings/mouse https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/Touchpad xinput Artikel über Mauseinstellung…

  • notes – notizen-apps 2024 – obsidian, logseq, joplin..

    Tested apps:obsidian, logseq, joplin, nextcloud notes, quillnote, siyuan +++++++++ Folderstructure Journal Dateiexplorer Smartphone Download Download-Page Obsidian Yes Aktivierbar Yes Play-store Appimage https://obsidian.md/download/ SiYuannotes Yes Aktivierbar, daily-notes Yes F-Droid, Play-store Appimage https://b3log.org/siyuan/en Logseq No Yes, hauptfunktion No F-Droid, Play-store Appimage https://logseq.com/downloads Joplin No Ka No F-Droid, Play-store Appimage https://joplinapp.org/help/install/ Linksammlung:

  • Appimagelauncher – Make appimage easy

    Appimagelauncher integriert deine Appimages in dein System, macht Verlinkungen & Icons in dein Menü, deine Panels, erstellt ein Verzeichnis namens Applications in deinem Home-Ordner wo die appimages hinein gehören. /home/“deinName“/Applications Schritt für Schritt Anleitung: Terminal-Variante für nerds: Linksammlung: Alternative: appimagehelper – https://appimage.github.io/appimagehelper/

  • Opensource Betriebs-Systeme (OsOs)

    Übersicht aller Opensource-Betriebssysteme sowie Links zu Downloads & Rankings der beliebtesten OS findet man auf Distrowatch.com. Linux/GNU Linux/GNU ist mittlerweile das meistverbreiteste Server-System der Welt. Die vielen Varianten nennt man Distributionen. Distributionen und ihr frei kopierbarer Code lässt einen Stammbaum der Distributionen entlang einer Zeitlinie entstehen. Es gibt: BSD-Varianten