Autor: kemi
-
Docker Container 24
list of docker cotainer in 2024 testet by kemi untestet
-
Zabbix Monitoring System
zabbix is open-source and can monitor infinite hosts and show many graphs and stats 1. Create zabbix docker network 2. Install Postgres Database for Zabbix POSTGRES_USER=bob POSTGRES_PASSWORD=some-passwd POSTGRES_DB=databasename 3. Install Zabbix Server 4. Install the Zabbix Web Gui 5. Access Web-Gui and set Admin Passwd go to http://192.168.X.X:8085 login with standard username and password user:…
-
VPN installieren für Zugang ins Heimnetz
wir installieren wireguard in einem docker container um unterwegs ins heimnetz zu gelangen 1. verzeichnisstruktur erstelllen und user id auslesen herausfinden der user ID ausgabe zbsp 1000:1000 2. wireguard installieren PUID und PGID angeben zbsp 1000:1000 SERVERURL angeben zbsp.: home.example.com PEERDNS angeben zbsp.: 192.168.1.1 (heimnetz vom router) 3. Port forwarden Port 51820 auf dem router…
-
automatic „apt“ updates – unattended upgrades
easy way to keep your servers up to date with security updates 1.install unattended upgrades 2. aktivate automatic updates 3. Zeitplan für automatische Updates Die Datei /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades steuert, wie oft nach Updates gesucht wird. Überprüfe oder passe diese Datei an: 4. logs überprüfen 5. Zeitgesteuerte reboot´s falls kernel updates da sind Falls Kernel-Updates installiert werden,…
-
how to create cronjobs
cron is a programm that let you execute an command at any time you want automaticly it´s very easy just edit the cron file with crontab 1. use Crontab let´s edit cronjobs and paste following code inside for simplicity in this example we execute a backup command every day at 12:00 pm paste this line…
-
Howto install Portainer a docker managment Web-Ui
On Raspberry pi 3/4/5 install docker with following command: Add any user with low user rights for security reasons to docker group relog to changes take effect Run this „docker run“ command to install Portainer open Web-Ui
-
Nginx Proxy Manager in docker
create folders and run „docker run“ command default login
-
Standard user „sudo“ Rechte gewähren
Benutzer zu „sudo“ gruppe hinzufügen relog ist notwendig dass die änderungen wirksam werden.
-
Dynamischer DNS Client in docker (ddclient)
in dem fall verwenden wir einen ddclient der in eienr dockerumgebugn läuft und mit „dynu.com“ configuriert wird. 1. Verzeichnisse erstellen 2. ddclient container erstellen 3. configurationsdatei erstellen und befüllen die datei mit folgendem Inhalt 4. Account auf www.dynu.com erstellen einfach gratis registrieren und auf https://www.dynu.com/en-US/ControlPanel/DDNS bis zu 5 gratis hosts/subdomains erstellen. 5. Logs überprüfen darunter…
-
Matrix Server Aktualisieren, Umzug, Backup
Um einen docker Container zu aktualisieren löscht man ihn und ladet den aktuellen container runter (recreate) Wichtig ist das beim “ docker run“ command durch Volumes die configurations Dateien ausgelagert wurden um keine Daten zu verlieren. Normalerweise muss kein Backup angelegt werden wenn die Daten sauber „ausgelagert“ wurden und der ursprüngliche „docker run“ command verwendet…
-
In das Terminal eines Docker-containers gehen
1. Docker-Terminal von einer SSH sitzung öffnen „docker exec“ führt Befehle innerhalb eines Dockercontainers vom HOST aus. um in eine Terminalsitzung eiens Contaienrs zu gehen braucht es die option „-it“ (interaktiv) ohne die option ist man gleich wieder aus dem terminal draussen da der befehl ausgeführt wird aber nicht erhalten wird. der befehl lautet also:…
-
USB-Speichermedium beim booten mounten
dazu ist ein Eintrag in die datei „/etc/fstab“ nötig (vorsicht bei fehlerhaften fstab-Einträgen bootet das System nicht mehr) 1. Liste der Festplatten anzeigen du erhältst eine Ausgabe wie: NAME: Gerätebezeichnung (z. B. sda1). FSTYPE: Dateisystem (z. B. ext4, ntfs, vfat). UUID: Universelle ID der Partition. Wir notieren uns die UUID der partition sda1 2. Mountpoint…